Loading...
Arrow Left
Einweihung Trinkwasserbrunnen
Einweihung des neuen Trinkwasserbrunnens in der Fußgängerzone St. Ingbert
Arrow Right
Erfolgreich Spenden gesammelt
Spenden sammeln für die Tafel St. Ingbert
Arrow Right
Förderpreise verliehen
Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung hat hoch dotierten Förderpreise an Nachwuchstalente verliehen.
Arrow Right
Erfolgreiche Spendenaktion
RC St. Ingbert führt erneut die beliebte „Kauf-1-Mehr-Aktion“ für die Tafel in St. Ingbert durch
Arrow Right
Herzlicher Besuch in Radebeul ...
Der RC St. Ingbert zu Besuch beim RC Radebeul im Rahmen der Städtepartnerschaft.
Arrow Right
DER BLIESGAUER
Jahresprojekt 2023/2024: „Der Bliesgauer“ wurde offiziell als Premium-Wanderweg zertifiziert.
Arrow Right
Labor-Truck setzt Impulse
13. bis zum 29. April: Friedenslabor vor dem St. Ingberter Rathaus
Arrow Right
RC St. Ingbert und RC Lelystad
RC St. Ingbert zu Besuch beim RC Lelystad - Stärkung internationaler Freundschaften
Arrow Right
Spende für Schulackerprojekt
Grünes Geschenk: Rotary-Club St. Ingbert unterstützt Schulackerprojekt mit großzügiger Spende
Arrow Right
Jung und Alt spielen ...
Schüler*innen der Albertus-Magnus-Schule und Senioren*innen treffen sich zum Spiele-Nachmittag
Arrow Right
Initiative „Freunde-Südwest“ ...
Initiative „Freunde-Südwest“ - Wir machen "Kinder stark für die Welt"
Arrow Right
Brillen für Sri Lanka
Mit der Abgabe Ihrer (alten) Brille machen Sie einen Menschen in Sri Lanka glücklich.
Arrow Right
Seit mehr als 40 Jahren
Unser Club wurde am 1.3.1979 gegründet und ist seit dem regional und international aktiv.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Auf Anregung der Rotarier des Rotary Clubs Saarbrücken-St. Johann wurde am 01.03.1979 der Rotary Club St. Ingbert ins Leben gerufen.

Rotarys Hauptaufgabe ist der Dienst auf Gemeindeebene, am Mitmenschen und im Berufsleben, und auf der ganzen Welt. Rotarier setzen sich für moralisches Handeln in allen Berufen ein und wirken für die Verbreitung des guten Willens und des Friedens in der Welt.

Auf Anregung der Rotarier des Rotary Clubs Saarbrücken-St. Johann wurde am 01.03.1979 der Rotary Club St. Ingbert ins Leben gerufen. Gegründet mit 22 Mitgliedern, wurde der Club am 08.05.1979 in die Mitgliedschaft von Rotary International aufgenommen und „gechartert“.

Noch im Gründungsjahr 1979 knüpfte unser Ehrenmitglied Walter Port Kontakte zum RC Brest Cote des Légendes und zum RC Stroud in Südwestengland. Vertreter beider Clubs feierten bereits die offizielle Aufnahme in Rotary International am 9. Mai 1979 mit uns! Bis heute besteht ein enges, freundschaftliches Verhältnis zu beiden Clubs mit vielen persönlichen Freundschaften, Jugendaustausch und jährlich wechselnden gegenseitigen Begegnungen, die für beide Seiten zu unvergesslichen Erlebnissen wurden. Jede Seite wollte ihrem Gast etwas Besonderes bieten.

Ohne die großartigen Verdienste aller anderen Freunde um den Club zu schmälern, verdienen noch zwei weitere Männer ehrenvolle Erwähnung: Da ist zunächst Jacob Weiland (Jahrgang 1918), „elder statesmann“ des Clubs und Ehrenmitglied, der ihn die ersten anderthalb Jahre führte und die Grundlagen zum Werden eines Freundeskreises legte. Er war sich später nicht zu schade, Past-Präsident, das mühevolle Amt des Sekretärs zu übernehmen.

Willi Winnefeld, der dritte Clubpräsident ist allen, die ihn noch erleben konnten, unvergessen. Durch seine große Spendenfreudigkeit war ein durch seine Echtheit überzeugendes Vorbild („geben, bis es weh tut“) bei seinen Spendenaufrufen zur Foundation, der 1917 gegründeten Stiftung, „um Gutes in der Welt zu tun“. Niemand im Club konnte sich seinem Werben um Spenden widersetzen. Kein Wunder, dass unser Club stets an der Spitze des Spendenaufkommens im Distrikt und darüber hinaus lag und liegt. Viele Ehrungen wurden uns deswegen zuteil. In diesem Sinne ist der Name unseres Clubs sogar auf einer Gedenktafel in Evanston, Sitz von Rotary International verewigt.

Mit dem Namen Winnefeld sind auch unsere beiden großen Hilfsaktionen für Polen und Bosnien verknüpft: 1982 herrschte in Polen große Not, die wir mit einer Lieferung von Lebensmitteln im Wert von etwa 150.000 DM aus eigenen und fremden Spenden zu lindern suchten. Mitglieder und ihre Frauen hatten die Esswaren in 500 familiengerechte Pakete verpackt. Eine weitere Aktion folgte im Sommer 1992. Wir brachten Lebensmittel, Kleidung und Hygieneartikel unter persönlichen Einsatz mit einem Lastzug eines Clubmitglieds nach Kroatien.

Es gibt viele weitere Gemeindienstprojekte; hier seien nur die wesentlichen genannt: Der Club hat sich mit persönlichen Besuchen und Geldspenden bei der Betreuung behinderter Kinder im Rotary-Dorf Wilgartswiesen engagiert.Den alten Menschen im Seniorenheim Mathildenstift machten wir mit der Sanierung eines Spazierwegs, der Aufstellung von Bänken und dem Pflanzen schöner Bäume im Elstersteinpark eine besondere Freude.1997 bis 1999 initiierten und betreuten wir die Renovierung der 1742 erbauten, historisch wertvollen Kapelle auf dem alten Friedhof in St. Ingbert mit einem Betrag von 50.000 DM.Wir förderten den Bau einer Wasserleitung in Peru, übernahmen Betreuung und Vormundschaft für St. Ingberter Kinder, die durch einen Wohnhausbrand zu Vollwaisen wurden; Hochwasseropfer in Blieskastel erfuhren von uns Hilfe. Wir förderten eine Organisation, die sich gegen die Beschneidung junger Frauen in Afrika einsetzt. Wir unterstützten soziale Aktivitäten unserer Partnerclubs. Wir ermöglichten zwei jungen Menschen Studium und Promotion in England.Die Reinerlöse aus 4 Benefiz-Golfturnieren wurden sowohl für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und Projekte für herzkranke und an Krebs leidende Kinder unserer Region gespendet. In Rumänien bedachte der Club verlassene Kinder, die von Hope for the Children International (HCI) betreut werden.

In der Stadt St. Ingbert wurde in Förderkursen für Kinder mit Migrationskursen „Deutsch gelernt“. Es wurde die St. Ingberter Theatergruppe „Musenbolde“ unterstützt, die für externe Aufführungen ein Theaterstück entwickelte und mehrfach aufführte, um das Distriktprojekt „Gesunde Kids“ zu unterstützen.

Darüber hinaus sind Spenden auch anderen sozialen und kulturellen Aufgaben gewidmet worden, wie derm Projekt „Frühkindliche Musikerziehung“ in der Kita Luitpoldschule. Allen Schülerinnen und Schülern der St. Ingberter Albert Schweizer Schule wurde über je drei Monate jede Woche eine Ausbildung mit Tjembe Drommeln und eine Spezialausbildung in Wing Tsun, einer Selbstverteidigungssportart, mit professionellen Ausbildern ermöglicht.

Fünf Veranstaltungen „Abi Was dann?“, dem Förderprojekt der saarländischen Rotary Clubs für angehende Abiturienten begleiteten die letzten Jahre.Gemäß seinem Motto „Mit Freundschaft untereinander soziale Projekte weiter ermöglichen“ unterstützte der Rotary Club St. Ingbert verschiedene Institutionen, so dass notwendige Anschaffungen getätigt werden konnten. Ein meisterhaftes Glockenspiel der Rotarier für die Kirche St. Engelbert wurde finanziert und in jüngster Zeit ein neuer Transporter des Sozialkaufhauses „Warenkorb“ angeschafft, um Hilfsgüter für Bedürftige zu sammeln.

Wir konnten den Kampf gegen die Kinderlähmung erneut ankurbeln. Rund 45.000 € für Impfungen der weltweiten Aktion „End Polio Now“ kamen zusammen, als Schüler des Krebsberg-Gymnasiums Neunkirchen in einer beispielhaften Initiative „dieses Kilometergeld“ erwanderten und Rotary International zur Verfügung stellten. Bis zum 30. Juni 2012, so haben es sich die weltweiten Rotarier vorgenommen, wollen sie insgesamt 200 Millionen USD sammeln.

Der Rotary Club Sankt Ingbert ist inzwischen eine gesellschaftlich anerkannte Service-Einrichtung in unserer Region geworden.

Die Meeting-Termine des Rotary-Clubs St. Ingbert:
1. Donnerstag im Monat 19:00 Uhr (Apero)
2. Donnerstag im Monat 19:00 Uhr
3. Donnerstag im Monat 12:15 Uhr (Mittags-Meeting)
4. Donnerstag im Monat 19:00 Uhr
5. Donnerstag im Monat 12:15 Uhr (Mittags-Meeting)
Treffpunkt: Alfa-Hotel & Restaurant „Le Jardin“ | Ensheimer Gelösch 2 | 66386 St. Ingbert | Ortsteil Sengscheid | Tel.: +49 (6894) 9850

 

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Nachhaltigkeit und gelebtes Miteinander

Einweihung Trinkwasserbrunnen

Trinkwasserbrunnen steht für Erfrischung an heißen Tagen und für die Kraft des gemeinsamen Handelns – für St. Ingbert, für das Miteinander und für die Zukunft.
Trinkwasserbrunnen steht für Erfrischung an heißen Tagen und für die Kraft des gemeinsamen Handelns – für St. Ingbert, für das Miteinander und für die Zukunft.
Unter dem Motto „Rotary zeigt Flagge für das Miteinander“ wurde am 25. April 25 feierlich der neue Trinkwasserbrunnen in der Fußgängerzone von St. Ingbert eingeweiht – ein Projekt, das symbolisch und ganz praktisch für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität steht. Zahlreiche Gäste waren der Einladung zur Einweihungsfeier gefolgt, darunter Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer, Ortsvorsteherin Irene Kaiser, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, der Stadtwerke, der Sponsoren, Medien und des Rotary Clubs St. Ingbert. Auch zahlreiche Mandatsträger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt und Stadtwerke, ...

„Kauf-eins-mehr-Aktion“ 04/2025

Erfolgreich Spenden gesammelt

Am 04. April 2025 veranstaltete der Rotary Club St. Ingbert erneut die beliebte „Kauf-eins-mehr-Aktion“, um die Tafel in St. Ingbert zu unterstützen.

8. Preisverleihung

Förderpreise verliehen

Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung verlieh am 03.04.25 zum achten Mal ihre hoch dotierten Förderpreise an an eine Medizinerin und einen Naturwissenschaftler.

8. Preisverleihung

EINLADUNG 8. Preisverleihung

Wir laden Sie herzlich ein, am 3. April 2025 bei der 8. Preisverleihung der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung dabei zu sein.

Kauf-1-Mehr-Aktion im Kaufland St. Ingbert

Erfolgreiche Spendenaktion

Kurz vor Weihnachten veranstaltete der Rotary Club St. Ingbert erneut die beliebte „Kauf-eins-mehr-Aktion“, um die Tafel in St. Ingbert zu unterstützen.

Bundesweites Projekt „Schultransform“

AMG als Modellschule

Rotary Club St. Ingbert treibt digitale Schultransformation voran: AMG als Modellschule im bundesweiten Projekt „Schultransform“

Erlös aus dem Charity-Golf-Turnier gespendet

Rotary Spende für die Tafel

Der Erlös aus dem Charity-Golf-Turnier der saarländischen Rotary-Clubs geht in diesem Jahr an die Tafel in St. Ingbert.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
22.05.2025
19:00 - 20:30
Sankt Ingbert
Alfa Hotel
Kernspintomographie der Prostata - Beispiel für Fortschritte in der Medizin
05.06.2025
19:00 - 20:30
Sankt Ingbert
Alfa Hotel
Apero-Meeting
12.06.2025
19:00 - 20:30
Sankt Ingbert
Alfa Hotel
Bioinformatik und KI in der Infektionsforschung
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

St. Ingbert: Förderung von Forschung und Musik

Zum achten Mal hat die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung des RC St. Ingbert ihre hoch dotierten Förderpreise an herausragende Nachwuchstalente im Saarland vergeben.

St. Ingbert: Förderung von Forschung und Musik

Zum achten Mal hat die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung des RC St. Ingbert ihre hoch dotierten Förderpreise an herausragende Nachwuchstalente im Saarland vergeben.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Völklinger Solidarität

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Völklinger Solidarität

Mainz: "Kinder wollen lernen"

Mit einem außergewöhnlichen Hands-On-Projekt fördert der RC Mainz-Aurea Moguntia Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter.

Mainz: "Kinder wollen lernen"

Mit einem außergewöhnlichen Hands-On-Projekt fördert der RC Mainz-Aurea Moguntia Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Glückseier zu Ostern

Distrikt: Läuft doch!

In der Politik lahmt das deutsch-französische Verhältnis gerade. Nicht so bei der rotarischen Zusammenarbeit

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Europas Jugend macht Musik